Heute gibt es eine sehr große Auswahl an verschiedenen Waschmitteln. Flüssigwaschmittel und Waschpulver sind am häufigsten anzutreffen. Aber welches ist nun das Beste für Ihre Waschmaschine? Sowohl Waschpulver als auch Flüssigwaschmittel haben ihre Vor- und Nachteile.
Waschpulver: Wenn das Waschpulver nicht vollständig auflöst, können Rückstände und Klumpen übrig bleiben, die sich ansammeln können. Hier kann sich allerlei anderer Schmutz festsetzen und somit eine Verstopfung im Abflusssystem Ihrer Waschmaschine verursachen. Durch Waschen bei höheren Temperaturen können Sie die Chance erhöhen, dass Ihr Pulverwaschmittel vollständig auflöst.
Flüssigwaschmittel: Die Dosierkappen bei Flüssigwaschmitteln sind oft nicht mit klaren Linien ausgestattet, was dazu führt, dass viele Menschen zu viel Waschmittel verwenden. Ein Überschuss an Waschmittel kann verschiedene Probleme verursachen, wie Fettklumpen, aber auch (unnötig) lange Spülzyklen und langfristig Lecks.
Für Ihre Waschmaschine ist nicht unbedingt das eine besser als das andere, es hängt auch von Ihren Vorlieben ab. Neben der Wirkung des Waschmittels auf Ihre Waschmaschine gibt es natürlich mehrere Wege, auf denen sich Flüssigwaschmittel von Waschpulver unterscheiden lassen. Hier sind einige Beispiele.
1. Waschpulver ist günstiger im Einkauf
2. Bei Flecken, die im Freien entstanden sind (wie zum Beispiel von Gras oder Schlamm), ist ein Pulverwaschmittel wirksamer
3. Andererseits ist Flüssigwaschmittel besser gegen fettige und ölige Flecken
4. Waschpulver löst sich bei niedrigen Temperaturen weniger leicht auf als Flüssigwaschmittel
5. Viele Menschen finden Flüssigwaschmittel einfacher zu verwenden; weil es in einer Plastikflasche statt in einem Karton kommt, aber auch weil man es gießen statt schöpfen kann
6. Welches Waschmittel besser für die Umwelt ist, hängt vom genauen Waschmittel ab. Allerdings ist das Recycling des Kartons vom Waschpulver einfacher und weniger schädlich für die Umwelt als die Plastikflasche von Flüssigwaschmitteln.