Sie können Ihre Wäsche auf verschiedene Weise sortieren. Es ist am besten, Ihre Wäsche sowohl nach Materialien als auch nach Farben zu sortieren. Wenn Sie alle verschiedenen Farben und Materialien auf einen Haufen werfen, wird Ihre Wäsche nicht lange schön bleiben und muss früher ersetzt werden. Die Farben verblassen oder verlaufen ineinander, und empfindliche Stoffe werden beschädigt, während Ihr Lieblingswollpullover eingelaufen ist… Wie schade! Wir erklären Ihnen hier genau, wie Sie Ihre Wäsche am besten sortieren können.
Wäsche aus Baumwolle, Polyester, Leinen, Nylon, Jersey oder Elasthan kann oft ohne Probleme zusammen gewaschen werden. Waschen Sie diese jedoch nicht wärmer als 30, maximal 40 Grad Celsius. Andernfalls können sie beschädigt werden oder einlaufen. Wollwäsche und empfindliche Stoffe sollten Sie separat waschen. Das Gleiche gilt für Handtücher, Geschirrtücher und Putzlappen, denn diese waschen Sie lieber heißer, um Bakterien abzutöten und schlechte Gerüche zu beseitigen. Wenn Sie sich bei etwas unsicher sind, dann konsultieren Sie das Waschetikett!
Für Ihre Weißwäsche gehört natürlich alles, was weiß ist. Oft können auch leicht gefärbte Kleidungsstücke dazu, wie sehr helle Jeans oder ein hellblaues Hemd. Zur schwarzen Wäsche gehört natürlich schwarze Wäsche, aber auch andere dunkle Kleidungsstücke, wie dunkelgrau, dunkelblau und dunkelbraun. Und die Buntwäsche? Da tun Sie alles, was dazwischen liegt. Grün, Blau, Rot, Orange, Lila – das gehört alles zur Bunt- oder Farbwäsche.