Essig in die Waschmaschine zu geben hat mehrere Vorteile. Viele Leute machen das vor allem, weil Essig entkalkt. Aus den Wasserleitungen in Österreich kommt hartes Wasser, was bedeutet, dass es Kalzium und Magnesium enthält, welche Kalkablagerungen verursachen. Essig weicht das Wasser auf und bekämpft auch bestehende Kalkablagerungen. Kalkablagerungen in der Waschmaschine bilden sich besonders am Heizelement. Wenn Kalk darauf ist, muss die Waschmaschine härter arbeiten, um das Wasser zu erhitzen, was bedeutet, dass sie mehr Energie als nötig verbraucht. Auf lange Sicht können Kalkablagerungen auch das Heizelement zerstören, was bedeutet, dass man weiter von zu Hause entfernt ist.
Weitere Vorteile von Essig in der Waschmaschine sind:
– Er wirkt als ein natürliches und preiswertes Weichspülmittel, sodass die Kleidung weicher aus der Trommel kommt
– Er neutralisiert schlechte Gerüche
– Essig hilft, hartnäckige Flecken zu entfernen
– Er beseitigt verbleibende Seifenreste
– Und er sorgt dafür, dass farbige Wäsche nicht so schnell verblasst