Die Schleuderdrehzahl einer Waschmaschine gibt an, wie schnell sich die Trommel in der Waschmaschine während des Schleudergangs dreht. Dies wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) ausgedrückt. Die meisten Waschmaschinen haben eine maximale Schleuderdrehzahl von 1400 Umdrehungen, obwohl auch 1600 U/min üblich sind. Beide gelten als hohe Geschwindigkeit.
Der Vorteil einer hohen Schleuderdrehzahl ist, dass die Wäsche trockener aus der Trommel kommt, was bedeutet, dass sie nicht so lange im Wäschetrockner oder auf der Wäscheleine bleiben muss. Je schneller die Waschmaschine schleudert, desto mehr Wasser wird aus der Wäsche gepresst. Bei einer Schleuderdrehzahl von 1600 U/min liegt der Restfeuchtegehalt bei 44 %. Bei 1400 U/min sind es 50 % und bei 1200 U/min etwa 52 %.
Der Nachteil einer hohen Schleuderdrehzahl ist, dass sie schädlich für die Wäsche sein kann. Im Allgemeinen ist es in Ordnung, mit einer Geschwindigkeit von 1600 oder sogar 1800 zu schleudern, aber das Risiko eines (beschleunigten) Verschleißes ist größer. Deshalb kann man die Schleuderdrehzahl bei fast jeder Waschmaschine pro Waschgang fast immer anpassen. Beim Waschen von beispielsweise alten Kleidungsstücken oder anderen empfindlichen Stoffen kann man die Schleuderdrehzahl auf zum Beispiel 1200 einstellen, damit man länger Freude daran hat.