Schuhe in der Waschmaschine waschen: Was man tun und lassen sollte
Für manche ist es das Natürlichste der Welt, während andere nicht einmal daran denken würden: Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. Oft geht das gut, aber man muss schon wissen, was man tut. Unten erklären wir die absoluten Dos und Don’ts beim Waschen von Schuhen in der Waschmaschine.
Waschmittel und Weichspüler?
Deine Sneakers brauchen keinen Weichspüler. Und nur wenig Waschmittel. Normalerweise dosiert man das Waschmittel nach der Menge der Wäsche, und da du nur ein Paar Schuhe wäschst, brauchst du viel weniger Flüssigwaschmittel oder Waschpulver.
Hast du Probleme mit stinkenden Schuhen? Ein Schuss Backpulver oder Haushaltsessig im Waschmittelfach kann helfen, den unangenehmen Geruch zu neutralisieren.
Niedrige Temperatur verwenden
Natürlich willst du deine Schuhe beim Waschen nicht beschädigen. Daher wähle eine niedrigere Waschtemperatur. Hierbei wird der meiste Schmutz entfernt, aber du vermeidest das Risiko, dass deine Schuhe einlaufen oder die geklebten Nähte sich lösen. 30 Grad reichen in der Regel aus, um deine Schuhe sauber zu bekommen.
Lass deine Schuhe trocknen
Nachdem du deine Schuhe gewaschen hast, sei es per Hand oder in der Waschmaschine, solltest du sie trocknen lassen. Aber nicht im Wäschetrockner. Es wird zu heiß, was dazu führen kann, dass deine Sneakers einlaufen. Aus demselben Grund solltest du deine nassen Schuhe nicht auf den Heizkörper zum Trocknen legen.
Lass sie an einem trockenen Ort trocknen – nicht in der Sonne, da sie verblassen können. Je nach Paar kann es ein paar Tage dauern, bis sie vollständig trocken sind.

Kann jeder Schuhtyp in die Waschmaschine?
Man kann durchaus Schuhe in der Waschmaschine waschen, aber das gilt nicht für jedes Paar. Das sollte nur mit Stoffschuhen gemacht werden. Sneakers und Sportschuhe können gelegentlich in der Waschmaschine gewaschen werden, aber wenn deine Schuhe aus einem anderen Material wie Kunststoff, (Kunst-)Leder oder Wildleder sind, ist es besser, sie per Hand zu reinigen. Auch ein Paar Ledersneakers sollte nicht einfach in die Waschmaschine geworfen werden. Das Leder kann während des Waschgangs leicht beschädigt werden.
Viele Sneakers haben eine Gummisohle. Das spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle. Wenn die Schuhe empfindliche Materialien haben, ist es besser, sie per Hand zu waschen.
Die Farbe der Schuhe spielt keine Rolle. Denke jedoch daran, dass die Schuhe beim Waschen verblassen können, besonders wenn die Schuhe mehrere Farben haben. Weiße Schuhe eignen sich am besten für die Waschmaschine.
Schritt für Schritt: Wie man Schuhe in der Waschmaschine wäscht
Schuhe in der Waschmaschine zu waschen, kann problemlos erfolgen. Aber um sicherzustellen, dass sowohl deine Sneakers als auch deine Waschmaschine die Wäsche überstehen, musst du wissen, was du tust. Befolge die untenstehenden Schritte, und du kannst deine Sneakers ohne Sorgen in der Waschmaschine waschen.
-
Entferne zuerst den gröbsten Schmutz von deinen Schuhen. Mit einer weichen Bürste oder einem Scheuerschwamm kannst du Schmutz wie Schlamm entfernen.
-
Entferne alle losen Teile von deinen Schuhen. Denke zum Beispiel an Schnürsenkel und Einlegesohlen. Gib diese zusammen mit deinen Sneakers in einen Wäschesack oder (alten) Kopfkissenbezug.
-
Stelle die Temperatur ein. Um zu vermeiden, dass deine Schuhe beschädigt oder eingelaufen werden, wähle die niedrigstmögliche Temperatur. 30 Grad sind die perfekte Temperatur, um deine Schuhe zu waschen.
-
Wähle ein Waschprogramm. Wir empfehlen ein Programm für empfindliche Kleidung oder ein Öko-Waschprogramm.
-
Schalte den Schleudergang aus. Während des Schleudergangs dreht sich die Trommel in deiner Waschmaschine sehr schnell. Hier besteht das Risiko, dass deine Schuhe beschädigt werden könnten – oder schlimmer, die Trommel.
Risiken beim Waschen Ihrer Schuhe in der Waschmaschine
Obwohl man bestimmte Schuhe, wie Stoff-Sportschuhe, in der Waschmaschine waschen kann, ist es nicht besonders gut für sie. Versuchen Sie daher, dies auf ein Minimum zu beschränken. Bei relativ neuen Schuhen werden Sie diese Probleme nicht so schnell haben, wenn Sie unseren Rat befolgen. Wenn Sie Ihre Schuhe jedoch zu oft in der Waschmaschine waschen oder dies nicht korrekt tun, riskieren Sie:
-
dass sie ausbleichen;
-
dass sie schrumpfen;
-
dass die geklebten Nähte sich lösen;
-
dass die Trommel Ihrer Waschmaschine beschädigt wird.

Alternativen zur Reinigung Ihrer Schuhe
Die Reinigung Ihrer Schuhe von Hand ist vielleicht nicht so effektiv oder einfach wie die Verwendung der Waschmaschine, aber sie ist viel sicherer. Außerdem müssen sie nicht so lange trocknen.
Wenn Sie dennoch etwas sparsamer mit Ihren Turnschuhen umgehen möchten, oder wenn Sie Lederschuhe haben, die eine Maschinenwäsche nicht vertragen, schadet es nicht zu wissen, wie man seine Schuhe von Hand reinigt! Unten finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für verschiedene Schuhtypen.
Reinigung von Stoffschuhen
-
Zuerst bürsten Sie den groben Schmutz von den Turnschuhen mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm ab.
-
Dann behandeln Sie hartnäckige Flecken mit einer Zahnbürste und Spülmittel.
-
Mit warmem Wasser und einem Schwamm oder sauberen Tuch bürsten Sie den Fleck weiter weg.
-
Zum Schluss tupfen Sie den Schuh mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken und lassen ihn weiter an der Luft trocknen.
Reinigung von Lederschuhen
-
Bürsten Sie den groben Schmutz von Ihren Schuhen mit einer weichen Bürste ab.
-
Verwenden Sie eine Mischung aus Reinigungsessig und kaltem Wasser, um Kratzer und Streifen vom Leder oder Kunstleder mit einem Tuch abzubürsten.
-
Abgenutzte Stellen können möglicherweise mit Schuhcreme entfernt werden.
Reinigung von Wildlederschuhen
Empfindliche Materialien wie Wildleder sollten fallweise behandelt werden. Ein Fleck wird ganz anders behandelt als ein anderer.
-
Nasser Fleck? Bürsten Sie ihn trocken mit einem sauberen, trockenen Tuch weg.
-
Schlieren und Flecken? Diese können Sie mit einer Bürste entfernen. In vielen Schuhgeschäften und bei Schustern können Sie spezielle Wildlederbürsten kaufen. Es gibt auch Wildlederradierer – alternativ können Sie auch einen normalen Radiergummi verwenden.
-
Fettflecken? Hier sollten Sie mit etwas Saugfähigem, wie einer Serviette oder Talkumpuder, abtupfen. Achten Sie jedoch darauf, das Talkum nicht einzurubbeln.
Tipps, um Ihre Schuhe sauber zu halten
Sie schleifen Ihre Schuhe den ganzen Tag über den Boden, daher ist es fast unvermeidlich, dass sie irgendwann schmutzig werden. Glücklicherweise können Sie Ihre Schuhe mit einem Spray behandeln, das dafür sorgt, dass Schmutz und Wasser so weit wie möglich abgewiesen werden. So werden Ihre neuen Schuhe nicht so schnell schmutzig und bleiben länger schön. Solch ein Spray kann man in vielen Schuhgeschäften, bei Schustern und heutzutage auch in vielen Supermärkten kaufen.