Es gibt eine unglaubliche Anzahl an Waschmaschinen zu kaufen, und das liegt daran, dass jeder unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse hat, wenn es um das Waschen von Kleidung geht. Daher sind keine zwei Waschmaschinen gleich. Weil es so viele Aspekte einer Waschmaschine gibt, kann es schwierig sein, herauszufiltern, was wirklich wichtig für dich ist. Weißt du selbst nicht, worauf du beim Kauf einer neuen Waschmaschine achten sollst? In der Liste unten kannst du genau nachlesen, was zu berücksichtigen ist.
– Waschmaschinentyp: Es gibt Frontlader und Toplader. Frontlader haben die Tür vorne, während Toplader die Tür oben haben. Die meisten Leute wählen eine Frontlader-Waschmaschine, weil es die größte Auswahl gibt, und du kannst zum Beispiel deinen Trockner darauf stellen. Toplader-Waschmaschinen sind oft kleiner, aber höher, was sie ideal macht, wenn du dich nicht so gut bücken kannst.
– Kg Fassungsvermögen: Das Fassungsvermögen einer Waschmaschine gibt an, wie viele kg Kleidung pro Waschgang in die Trommel passen. Das Fassungsvermögen von Waschmaschinen liegt normalerweise zwischen 6 kg und 10 kg. Bist du alleine oder zu zweit? Dann empfehlen wir eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 6 kg oder 7 kg. Haushalte mit 3 oder 4 Personen sollten eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 8 kg wählen. Und Haushalte mit 5 Personen oder mehr benötigen eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 9 kg oder 10 kg.
– Energieeffizienzklasse: Die Energieeffizienzklasse einer Waschmaschine gibt an, wie energieeffizient sie wäscht. Energieeffiziente Waschmaschinen sind oft teurer in der Anschaffung als Waschmaschinen mit einer schlechten Energieeffizienzklasse, aber weil sie so wenig Strom verbrauchen, sparst du normalerweise Geld mit einer energieeffizienten Waschmaschine.
– Schleuderdrehzahl: Die Schleuderdrehzahl einer Waschmaschine gibt an, wie schnell die Trommel während des Schleudergangs rotiert. Je schneller die Trommel dreht, desto trockener kommen die Kleidungsstücke aus der Maschine. Waschmaschinen haben eine maximale Schleuderdrehzahl zwischen 1000 und 1800 Umdrehungen pro Minute, auch bekannt als Umdrehungen pro Minute oder U/min. Eine Schleuderdrehzahl von 1400 Umdrehungen pro Minute ist am häufigsten.
– Geräuschpegel beim Schleudern: Wenn du eine leise Waschmaschine möchtest, solltest du auf den ‚Geräuschpegel beim Schleudern‘ achten. Während des Schleudergangs ist die Waschmaschine am lautesten. Waschmaschinen können Geräuschpegel hoch (78 Dezibel [dB] oder mehr), normal (74 dB bis 77 dB), leise (72 dB oder 73 dB) oder extra leise (71 dB oder weniger) haben.
– Waschprogramme: Es scheint immer mehr verschiedene Waschprogramme zu geben. Es gibt natürlich Waschprogramme für unter anderem Baumwolle, Wolle, Synthetik und Öko, aber heute gibt es auch spezifischere Waschprogramme für unter anderem Sportkleidung, Hemden, Bettwäsche, Vorhänge und Allergien. Denkst du, dass du von einem dieser Programme profitieren könntest? Dann stelle sicher, dass deine neue Waschmaschine diese Programme hat.
– Benutzerfreundlichkeit: Immer mehr Marken gestalten ihre Waschmaschinen so, dass das Waschen so einfach und effizient wie möglich ist. Denke an verzögerten Start, eine Trommel, die die Kleidung schützt, Bedienung über eine App, automatische Waschmitteldosierung, Restzeitanzeige, die Option, unterwegs Kleidung hinzuzufügen, und eine selbstreinigende Waschmittelschublade. Oft zahlst du mehr für eine Waschmaschine mit diesen Arten von Optionen und Funktionen.